Einzugsnippel |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
Eigenschaften:Einzugsnippel mit Nullpunkt. Einsatzgebiet:Zum Positionieren und spannen auf:
|
|
||||||||||||||||||||
|
Einzugsnippel |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
Eigenschaften:Einzugsnippel ohne Zentrierung. Einsatzgebiet:Zum Positionieren und spannen auf:
|
|
||||||||||||||||||||
|
Einzugsnippel |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
Eigenschaften:Einzugsnippel mit Ausgleich in einer Achse (Schwertform). Einsatzgebiet:Zum Positionieren und spannen auf:
|
|
||||||||||||||||||||
|
Distanzscheibe |
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
Eigenschaften:Distanzscheibe mit Dichtung Einsatzgebiet:Wird zum Ausgleich der Auflageinseln (z.B. 6000 007) verwendet. Der eingebaute O-Ring dichtet bei gespannter Palette die Mittenbohrung, um dann über die Auflageinseln pneumatisch die Anlage zu kontrollieren. Montage:Der Distanzring wird mit dem Einzugsnippel eingebaut und befestigt. Der O-Ring ist hydratecseitig eingebaut. |
|
||||||||||
|